Auf der Gamescom 2017 konnte man einen riesigen Präsentationsraum von Square Enix mit fünf großen Bildschirmen betrachten. Was will uns der Producer David Hein damit sagen? Er wollte veranschaulichen, welche Konsequenzen jede Entscheidung für den Verlauf des Spieles haben kann. Genau das ist die Stärke des zweiten Teils von Life is Strange. War es bei Life is Strange die Superkraft von Max die Zeit zu beeinflussen, setzt Life is Strang: Before the Storm eher auf die individuellen Entscheidungen. Diese können schon beim kleinsten Detail anfangen: Die kleinste Aktion kann große Folgen nach sich ziehen.
Im zweiten Teil steht Cloe im Mittelpunkt. Before the Storm erzählt die Vorgeschichte, also die Story vor dem alles verändernden Sturm. Cloe kämpft mit dem Tod ihres Vaters, Teenagerproblemen und mit auch etwas mit der Freundschaft zu ihrer Freundin Rachel. Die Dialoge sind spritzig und durch die frechen Antworten von Cloe, kommt ihre rebellische Natur ausgezeichnet rüber. Innerhalb kurzer Zeit müsst ihr auf das Gesprochene des Gegenübers eingehen und ihm passende Antworten liefern. Beispielsweise trefft ihr auf den Schuldirektor Wells, welcher euch ausfragt. Eine einzige falsche Antwort kann euch echt Probleme bereiten.
Um noch einmal zum Key-Feature zurückzukommen, die Konsequenzen der Entscheidungen sind viel tiefer als im ersten Teil und jeder Spieler bekommt so sein einzigartiges Spiel. Am besten lässt sich dies an einem kleinen Beispiel verdeutlichen: Bei einer Party in einer Scheune habt ihr die Wahl, stehle ich 200 Dollar oder lasse ich sie dort liegen. Das Geld könnte Chloes Mutter aushelfen und du kannst ganz einfach Gras kaufen. Kaufst du das Gras, könnnte der Schuldirektor im späteren Gespräch das Gras riechen, sofern die es später nicht mit Deo besprüht wird. All diese kleinen Details müssen beachtet werden. Insgesamt kann man sich schon sicher sein, dass Life is Strange: Before the Storm ein grandioses Spiel werden wird.
__
Life is Strange: Before the Storm Key kaufen und sparen!