Resident Evil geht in die nächste Runde und wird den Trend aus dem vorherigen Teil fortführen. Das liegt vermutlich daran, dass der Ruf der Serie nach Resident Evil 6 ganz schön gelitten hatte. Doch Teil sieben hatte dann die Kohlen aus dem Feuer geholt und ganz nebenbei Horror-Genre wieder salonfähig gemacht. Durch die langsamere Bewegung, enge Korridore und ein ständiger Präsenz der Gegner wurde eine ganz neue Atmosphäre geschaffen. Das sollte den Fans gefallen und Raum schaffen für einige Nachahmer.
Ein berühmtes Beispiel hierfür wäre wohl das jetzt gecancelte Silent Hills, welches mit seinem Trailer P.T. das Internet sprengte. Hier wurden die Perspektive und die Atmosphäre übernommen und mit psychologischem Horror erweitert. Ein kleinerer Vertreter dieser Prämisse ist wohl Visage. Das lehnt sich ebenso an den Hype mit an und wird demnach auch von vielen Spielern dankend angenommen. Sogar eine Referenz von Silent Hill 4 The Room hat es in das Projekt geschafft. Schon damals gab es Passagen des Spiels, welche eine ähnliche Perspektive angeboten haben. Doch was hat das alles mit dem achten Teil von Resident Evil Village zu tun?
Hier soll der achte Teil wieder einspringen und einen AAA-Titel mit dieser Formel auf den Monitor zaubern. Das ist es, was uns als Community fehlt. Einen Lieferanten von grundsoliden Spielen für den ganz normalen Horror mit einem hohen Wiederspielwert. Nun folgt die Serie also Ethan Winters auf seiner Reise durch ein abgelegenes Dorf mit einem großen Herrenhaus im Zentrum. Schon in den frühen Trailern wurde klar, dass es hier noch mehr hinter der Fassade gibt. Denn nicht nur sehen die Menschen hier nicht unbedingt wie normale Zombies aus, die mit dem T-Virus infiziert wurden, die Damen in der Villa scheinen ebenfalls über eigenartige Kräfte zu verfügen.
Zur Geschichte von Resident Evil Village lässt sich vorab feststellen, dass Ethan und seine Frau Mia noch immer an dem Schock im Gästehaus festhalten. Sie scheinen sich nicht mehr so gut zu verstehen wie vorher. Auch scheint die Hausherrin der großen Villa im Dorf mit den Bakers im Zusammenhang zu stehen, doch liegt der Verdacht nah, dass Sie Ethan noch nicht kennen gelernt hat. In welchem Zusammenhang steht sie also mit Mia und warum müssen die beiden jetzt in dieses gottverlassene Dorf? Doch wirklich spannend wird es erst mit Chris Redfield. Dieser hat wohl über die Jahre die meisten Auftritte in der Franchise genossen. Um Chris gibt es eigentlich nur zwei Fragen. Diese sind allerdings so gravierend, dass sie den Rest in den Schatten stellen. Zum einen wäre da das Cover des Spiels, welches Chris abbildet und ihn als halben Wolf darstellt. Könnte Neo Umbrella ihn modifiziert haben? Dazu kommt auch noch, dass er im Trailer einfach auf Mia schießt, was darauf schließen lässt, dass er ein Gegenspieler zu sein scheint. Doch genaueres werden wir wohl erst im Mai erfahren. Wer genaueres herausfinden möchte, der wird einen Resident Evil Village Key brauchen. Diesen findet ihr ganz einfach im Preisvergleich auf Planetkey.de.
