Counter-Strike, einer der beliebtesten Modifikationen für den legendären Ego-Shooter aus dem Hause Valve Software, bekam mit dem Erscheinen von Half-Life 2 und der Source-Engine mit „Counter-Strike: Source“ eine außerordentlich beliebte Überarbeitung. Die Erfolgsformel dabei: atemberaubende neue graphische Qualität durch die neue Engine und gleichzeitig originalgetreues Gameplay. In Counter-Strike: Source findet man somit dieselben Spielmodi wieder, die bereits Millionen von Spielern in ihren Bann gezogen haben. Zwei Teams von Spielern treten in Runden gegeneinander an und versuchen entweder das gesamte gegnerische Team auszuschalten oder ein bestimmtes Ziel zu erreichen, welches je nach Spielkarte unterschiedlich sein kann. Ausgeschaltete Spieler erwecken dabei allerdings nicht wieder zum Leben und müssen die Zeit bis zur nächsten Runde abwarten. Dieses einzigartige Spielprinzip erfordert somit neben gutem Zielvermögen auch taktisches Vorgehen und saubere Teamarbeit. Und auch die individuelle Handhabung der vielen Waffen will gelernt sein; so verhält sich doch jede Waffe etwas anders, verliert mit Bewegung des Charakters mal mehr oder weniger an Genauigkeit, und besitzt unterschiedliche Rückstoßmuster. Somit ist Counter-Strike: Source für Anfänger schnell zugänglich, besitzt aber eine große Spieltiefe, die einen auch nach hunderten von Spielstunden noch neues kennen lernen lässt.
Während Counter-Strike: Source ursprünglich im November 2004 für Windows erschien, gibt es nun schon seit Juni 2010 eine Version für OS X, sodass nun auch Besitzer eines Macs in den Genuss dieses klassischen Taktik-Shooters kommen und natürlich auch im Multiplayer zusammen mit den Spielern der Linux- und Windows-Version um den Gewinn des eigenen Teams spielen können. Wer also noch mal in die Vergangenheit der Online-Spiele reisen möchte, der kann dies jetzt bequem von seinem iMac oder MacBook tun. Auch heute erfreut sich dieser Counter Strike-Teil noch hoher Beliebtheit und hunderte von Community-Servern stehen euch jederzeit offen, um einen von den vielen Spielmodi auf einer Vielzahl von Karten zu spielen.